Aus welchen Modulen besteht EVOTE?
Common Administration Space (CAS):
Der CAS bietet Customisingfunktionen für Wahladministratoren und Wahlkommissionen und ermöglicht es über eine benutzerfreundliche Oberfläche, alle Parameter einzugeben, die für die Abhaltung einer Wahl oder einer Abstimmung nötig sind. Der CAS ermöglicht auch dezentrale Wahlkommissionen, die virtuell zusammentreten und gemeinsam die Wahldaten eingeben, prüfen und freigeben. Die Wahlkommissionen können über den CAS die Wahl auch life überwachen und die Urne öffnen.
Der CAS setzt dabei ein striktes Zugriffs- und Rechtekonzept durch mit den Rollen, Systemadministrator, Wahladministrator und Wahlkommissionsmitglied. Einige Funktionen können nur von einem vordefinierten und nicht änderbaren Quorum an Kommissionsmitgliedern benutzt werden.   
mehr >>
Voter Roll Loading Tool (VRL):
Mit diesem Beladewerkzeug können Wählerstammdaten und Wahlrechte in das System geladen werden. VRL bietet umfangreiche Funktionen für das Zusammenführen und die Prüfung von dezentral gehaltenen Wähler(teil-)verzeichnissen.   
mehr >>
E-Voting Server (EVS):
Dies umfasst eine Start (Web) Page, die den Java-basierten Wahlclient startet und ein Set an Web Services, die mit dem Wahlclient kommunizieren. Der E-Voting Server verfolgt alle Sitzungen, die er gestartet hat und prüft alle Anfragen auf Gültigkeit. Die Start Page kann in die allgemeine Wahlseite des Wahlveranstalters integriert werden.   
mehr >>
The Voting Client (EVC):
stellt die Schnittstelle zum Wählenden dar und ermöglicht es, sich für Wahlen zu registrieren und eine Stimme abzugeben. Er ist Java-basiert und damit plattformunabhängig. Die Kommunikation mit dem EVC ist vollständig verschlüsselt und authentisiert.   
mehr >>
The Secure Key Management (SKM):
Alle kryptographischen Schlüssel für die Wahl warden vom SKM gemanagt, er ermöglicht kryptographisch abgesicherte Quorumsentscheidungen (z.B. zum Öffnen der Urne und Zählen der Stimmen).    
mehr >>
The Verifier (VFY):
Diese Erweiterung des SKM stellt eine zweite digitale Signatur auf die elektronischen Wahlkarten zusätzlich zum EVS bereit. Er wird sinnvollerweise von einer unabhängigen Kontrollinstanz betrieben.   
mehr >>
Logging and Auditing (LGG):
EVOTE bietet eine große Zahl potentieller Protokollierungspunkte über die Aktivitäten der Administratoren, Wahlkommissionen und Wählenden. Außer bei extrem kritischen Vorgängen können Protokollierungspunkte je nach Auditierungserfordernissen ein- und ausgeschaltet werden.
LGG bietet eine große Zahl von Berichten für alle administrativen Bereiche, die es Wahlkommissionsmitgliedern (und nicht nur Systemadministratoren) ermöglichen, die Wahl zu verfolgen. Die Protokollierungen sind verschlüsselt und gegen Manipulation geschützt.   
mehr >>
Intrusion Detection Cockpit (IDC):
CAS, EVS, SKM und VFY überwachen sich laufend selbst sowie den eingehenden Datenverkehr. Verdächtige Aktivitäten werden protokolliert und erzeugen einen sofortigen Alarm in der IDC.   
mehr >>