Was ist CAS?
Konventionelle e-Voting-Werkzeuge müssen von Wahl zu Wahl individuell im Programmcoding angepasst werden: Identifizierungsmodus, Stimmzettel, Ergebnisermittlung und -darstellung, um nur einige zu nennen. Programmierer, die sich der Kontrolle der Wahlkommission vollkommen entziehen, führen diese Änderungen durch, was oftmals zum Vorwurf des “black box voting” führt.
Es ist aber die Wahlkommission, die rechtlich und politisch die Verantwortung für die Wahldurchführung trägt und daher auch die Kontrolle über die Daten und die Prozesse der Wahlvorbereitung ausüben sollte. EVOTE bietet dafür den Common Administration Space (CAS).
Was ist VRL?
Eine der wesentlichen Wahlvorbereitungen ist das Laden des Wählerverzeichnisses. Dies ist v.a. dann nicht trivial, wenn mehrere, dezentral geführte Teilevidenzen zusammengeführt werden müssen. Zu diesem Zweck bietet EVOTE ein graphisches, einfach zu bedienendes Beladewerkzeug ähnlich dem eines Data Warehouse, um Teilverzeichnisse zu vergleichen, zusammenzuführen und zu prüfen. Alle Prozesse werden protokolliert, um die vollständige Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Die Logs können mit einem einfach zu bedienenden Viewer betrachtet, exportiert und auf Integrität geprüft werden.
Während der Wahl bietet EVOTE Reports zur Wahlbeteiligung und Wähleraktivitäten; auch kann das Wählerverzeichnis zu Archivierungs- und Kontrollzwecken aus dem System geladen werden.
VRL ist mit dem
Election Mark-up Language (EML) Standard voll kompatibel, der in Europaratsempfehlung 2004(11) referenziert wird.
* Microsoft, Windows, SQL Server und .net sind Marken der Microsoft Corporation. Java ist eine Marke von Sun Microsystems. RSA ist eine Marke der RSA Security Inc. Hierodiction ist eine Marke der Hierodiction Software GmbH.