Welche Funktionalität hat CAS?
Wahldaten:
Der CAS ermöglicht es Wahlparameter,
wie Registrations- und Stimmabgabezeitraum, ersetzende Stimmen, Informationstexte für die WählerInnen,
Wahlkreise und deren
Wahlkommissionen und Layoutparameter zu definieren.(für ein Beispiel, s. u.a. Screenshot). Neben einer allgemeinen Hilfe gibt es zu vielen Eingabefelder auch punktuelle Hilfen.
Wahlkreise:
Wahlkommissionen können die Stimmzettel mit maximaler Flexibilität definieren:
Mehrfachstimmen, Kumulieren von Stimmen, Streichungen und Panagieren können für Haupt- und Präferenzstimmen vergeben werden. Auch kann die Wahlkommission festlegen, ob die Auswahl des Wählenden vor Stimmabgabe vom Stimmzettel geprüft wird (womit die unabsichtliche Abgabe ungültiger elektronischer Stimmen verhindert würde) oder nicht. Natürlich werden die Stimmen bei Auszählung immer geprüft (s. Beispiel auf dem Bild).
Entscheidungen in Wahlkommissionen müssen nicht immer einstimmig erfolgen, daher ermöglicht EVOTE ex ante ein bestimmtes Quorum zu definieren, um Mehrheitsentscheidungen durchzuführen; dieses Quorum kann nachträglich nicht mehr verändert werden. Auch kann (ab SP2) eine Verifikationsurne definiert werden, die mit den Ergebnissen der Haupturne verglichen wird.
Wahlbeobachtung:
Administratoren und Wahlkommissionsmitglieder können alle Schritte in der Wahlvorbereitung und Durchführung nachvollziehen. Verdächtige Aktivitäten erzeugen einen Alarm in der applikationsseitigen Intrusion Detection (s. das entsprechende Produktblatt).