Welche Systemarchitektur hat EVOTE?
Die Serverkomponenten von EVOTE basieren auf allgemein anerkannten Industriestandards, der Wahlclient ist Java-basiert und damit plattformunabhängig. Die Kommunikation basiert auf standardisierten Web Services (SOAP) und benutzt Nachrichtenformate der
Election Markup Language (EML). Diese Architektur ermöglicht es, die Produktivität und allgemeine Unterstützung von Industriestandards mit offenen Systemplattformen im Wahlclient zu verbinden.
Es ermöglicht es auch, Komponenten von Drittanbietern flexibel in EVOTE zu integrieren, sofern diese SOAP Web Services und EML unterstützen, wie etwa externe Software zur Verwaltung der Wählerevidenz, Auszählungssoftware oder externe Identifikation der Wählenden. An kritischen Punkten bietet EVOTE “Program Exits”, die den Anschluss externer Komponenten ermöglichen.
EVOTE inkorporiert den Stand der Forschung im Bereich e-Voting und die Software wird laufend an die neuesten Entwicklungen angepasst. EVOTE bietet einen Wartungsvertrag mit Second/Third Level Support, Training und Beratungsdienstleistungen über das System.
Service Provider, die EVOTE einsetzen, können die Basis-Softwarebibliotheken von EVOTE, die Protokollierungskomponente und das IDC sowie den SKM Server für eigene Entwicklungen in anderen Bereichen als e-Voting einsetzen. Dies wird durch umfangreiche Softwaredokumentationen erleichtert.
* Microsoft, Windows, SQL Server und .net sind Marken der Microsoft Corporation. Java ist eine Marke von Sun Microsystems. RSA ist eine Marke der RSA Security Inc. Hierodiction ist eine Marke der Hierodiction Software GmbH.