Applikationsszenarien von SDS 1.0
-
E-Voting:
EVOTE unterstützt Wahlkommissionen optimal bei der Vorbereitung, Überwachung und Auszählung einer Wahl oder eines Referendums. Diese Daten sind verschlüsselt und mehrfach gegen Manipulation gesichert (s. die Beschreibung zu EVOTE und LGG).
Neben der Verarbeitung formatierter Daten fallen aber auch zahlreiche Dokumente im Zuge einer Wahlabwicklung an:
- Protokolle und Niederschriften
- Beladedateien
- Tabellen, Übersichten und Auswertungen
- Anträge von Parteien und Bescheide
Diese Dokumente sind ein nicht-technischer, nichtsdestoweniger entscheidender Teil der Dokumentation und Abwicklung einer Wahl. SDS ermöglicht die gesicherte Hinterlegung dieser Artefakte.
Ab SP4 von Release 1 ist SDS in EVOTE integriert.
-
Kommissionelle Dokumentenverwaltung: *
In zahlreichen Prozessen von Unternehmen, aber auch der öffentlichen Verwaltung fallen Dokumente an, die geschützt und authentisiert hinterlegt werden sollen und nur in der Gruppe oder einem ex ante definierten und unabänderlichen Quorum wieder ausgelesen werden sollen. Beispiele wären sensible personenbezogene Dokumente, Teile von Akten in Vergabeverfahren oder sicherheitsrelevante Pläne und Dokumente.
Nur das vorab und unabänderlich definierte Quorum kann die Dokumente wieder auslesen.
Hinterlegen und (optional) jeder Zugriff werden in LGG protokolliert. SDS ist in das Intrusion Detection Cockpit des LGG integriert, das bei verdächtigen Aktionen auf Applikationsebene Alarm auslöst.
* erfordert Hierodiction SKM 2.0