Was sind die Vorteile von "LGG/IDC"?
Customisierbarkeit:
LGG kann leicht an Ihre Auditerfordernisse angepasst werden, indem es eine große Zahl möglicher Protokollierungspunkte bietet, die aktiviert werden können. Sehr sensible Protokollpunkte sind allerdings immer aktiv.
Verschlüsselung und Datenintegrität:
Selbstverständlich sind alle Protokolleinträge verschlüsselt, zusätzlich wird die Integrität aller Einträge durch Hashwerte (SHA-1) gesichert.
Multi-dimensionale Struktur:
Protokolleinträge werden in einer multidimensionalen Data Warehouse Struktur gespeichert, die rasche und zielgerichtete Suche ermöglicht, z.B.: “alle Einträge für einen Wahlkreis”, “alle Einträge für einen Wähler”, “alle Systemalarme”.
Vollständige Nachvollziehbarkeit:
EVOTE bietet eine große Zahl von Standardreports über den gesamte Lebenszyklus einer Wahl an. Aufgrund der Flexibilität des Produktes können kundenspezifische Reports definiert werden. Alle Komponenten inkl. VRL und SKM benutzen LGG, wodurch ein umfassender und nahtloser „Audit Trail“ sichergestellt ist.
Integration in das Zugriffskonzept:
LGG ist nahtlos in das rollenbasierte Zugriffskonzept der jew. Applikation eingebunden und stellt daher sicher, dass nur die Daten eingesehen werden können, für die eine Berechtigung besteht.
Wiederverwendung:
LGG ist eine .dll unter .net mit wohldefinierten Schnittstellen und Standardreports, die von anderen Applikationen aufgerufen werden können. Da LGG mit seinem eigenen Tablespace arbeitet, kann es leicht von EVOTE separat in andere Applikationen integriert werden und da einige der Dimensionen im LGG Data Warehouse frei definierbar sind, kann LGG auch leicht an eine breite Palette von Einsatzgebieten angepasst werden.